|
Screenshots von Statusanzeigen hardwarebasierter RAIDs

Datenträger 1 (Laufwerk D): Ein hardwarebasiertes RAID 0, bestehend aus zwei 2,00-GB-Platten, wird als eine einzige 4,00-GB-Platte angezeigt.
(Datenträger 0 und 1 sind nicht relevant.)

Datenträger 1: Ein hardwarebasiertes RAID 0, bestehend aus zwei 2,00-GB-Platten, wird als eine einzige 4,00-GB-Platte ohne Laufwerksbuchstaben angezeigt.
(Datenträger 0 sind nicht relevant.)

Laufwerk D: Ein neu formatiertes Volume auf einem hardwarebasierten RAID 0. Das aus zwei 2,00-GB-Platten bestehende RAID wird als eine einzige 4,00-GB-Platte angezeigt.
(Datenträger 0 und 1 sind nicht relevant.)

Vor dem Ausfall: Ein aus zwei 2,00-GB-Platten bestehendes RAID wird als eine einzige 4,00-GB-Platte angezeigt.
(Datenträger 0 und 1 sind nicht relevant.)

Nach dem Ausfall, Fall 1: Das RAID wird nicht mehr angezeigt.
(Datenträger 0 sind nicht relevant.)

Nach dem Ausfall, Fall 2: Das RAID ist defekt und die Einzelplatten 2 und 3, aus denen es bestand, werden angezeigt.
(Datenträger 0 und 1 sind nicht relevant.)
|
|