Inhaltsverzeichnis >> Abschnitt IV: RAID- und übergreifende Volumes

Kapitel 19: RAID-Einstellungen

Erster Sektor bei Software-RAIDs

Bei Software-RAIDs enthält die erste Spur den Master Boot Record und ist nicht Bestandteil des RAIDs. Eine Spur enthauml;lt normalerweise 63 Sektoren (oder 32 bei IBM-Platten).

Falls eine Platte vollständig einem RAID zugeordnet ist, entspricht der Wert für den ersten Sektor bei der Rekonstruktion diesem Wert. Das gilt auch bei Platten, die nicht nur für das RAID verwendet werden, falls der erste Extent (ein Extent entspricht weitgehend einer Partition) dem RAID zugeordnet ist. Siehe Abbildung 19.4.

Bei Platten, auf denen sich vor dem RAID-Extent noch andere Extents befinden, ist die Berechnung dieses Werts schwierig. Um hierbei den Startsektor des RAID-Plattenbereichs zu bestimmen, müssen Sie ein Festplatten-Hilfsprogramm verwenden, zum Beispiel das bei Microsoft® erhältliche dmdiag. In Abbildung 19.4 hat der erste Sektor bei Platte den Wert 63 (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine IBM-Platte). Bei Platte 2 hat der erste Sektor einen Wert von 63 plus der Größe von Volume E (in Sektoren) und möglicherweise einer kleinen Lücke von einigen (0 bis 7) ungenutzten Sektoren zwischen der ersten und der zweiten Partition.

Ein Software-RAID-0 (Laufwerk F), das auf gemischt verwendeten Platten eingerichtet ist

Abbildung 19.4: Ein Software-RAID-0 (Laufwerk F), das auf gemischt verwendeten Platten eingerichtet ist.


Copyright© 2008 QueTek® Consulting Corporation, Houston, Texas, USA. Alle rechte vorbehalten.
Startseite