Die folgenden Szenarien führen zu einer teilweisen Wiederherstellbarkeit:
- Wiederherstellen von Windows® mithilfe einer Recovery-CD. Die ursprünglichen
Daten auf dem Startlaufwerk werden teilweise durch die von der CD kopierten Dateien
überschrieben. Der Prozentsatz der wiederherstellbaren Dateien steigt bei einer
größeren Startpartition. Für eine 40-GB-Partition könnte der Anteil zum Beispiel
zwischen 50% und 80% betragen.
- Versehentliches Löschen von Dateien vor vielen Tagen, wenn der Computer seitdem benutzt worden ist.
In den folgenden Szenarien sind die Daten schlecht oder gar nicht wiederherstellbar:
- Aufspielen eines Festplattenabbilds (wie zum Beispiel eines Ghost-Images) auf ein falsches
Laufwerk. Die ursprünglichen Daten auf dem Laufwerk sind danach normalerweise überschrieben
und nicht mehr wiederherstellbar.
- Eine große Menge von Daten wurde auf dem betroffenen Laufwerk erstellt oder
darauf kopiert, seit der Datenverlust aufgetreten ist.
- Eine Datei wurde bearbeitet und abgespeichert. Die ursprüngliche Version ist
normalerweise nicht wiederherstellbar.
Wenn ein Laufwerk physisch beschädigt ist und nicht mehr vom Computer-BIOS erkannt wird
bzw. nicht mehr zuverlässig darauf zugegriffen werden kann, muss das Laufwerk möglicherweise
hardwaremäßig repariert werden. Fast alle fehlerhaften Laufwerke können repariert werden,
aber die Kosten dafür können leicht einige Tausend Euro erreichen.